Zum goldenen Jubiläum gibt es echtes Gold

Am 31. Juli fuhren über 200 Personen aus Romoos nach Meggen, wo sie von der Gemeinde zu einer Feier aus Anlass der seit fünfzig Jahren bestehenden Gemeindepartnerschaft eingeladen waren. In einem grossen Festzelt wurde mit Darbietungen von Vereinen, einem grosszügigen Verpflegungskonzept und Festreden die gegenseitige Freundschaft gepflegt und gefeiert. Der gemütliche und unterhaltsame Anlass fand sowohl bei den Bewohnern der Agglo- als auch jenen der Napfgemeinde grossen Anklang.
Vier grosse Cars standen am Sonntagnachmittag auf dem Schulhausplatz von Romoos. Festlich gekleidet und in froher Erwartung folgten die Romooserinnen und Romooser der Einladung nach Meggen zu Feier der seit 50 Jahren bestehenden Partnerschaft. Die Gemeinde Meggen hat auf dem Gemeindehausplatz ein grosses Festzelt stellen lassen und empfing die Patengemeinde mit einem Glas kühlen Weisswein aus der eigenen Gemeinde. In einem unterhaltsamen Nachmittagsprogramm traten die Musikgesellschaft, die Trachtengruppe und eine Schwyzerörgeli-Formation aus Romoos auf und gaben einen Einblick in das kulturelle Vereinsleben der Napfgemeinde. Zwischen den Vorträgen wurden die Romooserinnen und Romooser zu Rundfahrten durch die Gemeinde Meggen eingeladen, um die Patengemeinde besser kennen zu lernen.

Beide sind schön, aber meine ist schöner
Unter der Leitung von Gemeindeschreiber Daniel Ottiger, Meggen hat ein innovatives OK und unter Mithilfe von rund 30 Gemeindeangestellten einen wunderschönen Anlass mit vielen Höhepunkten zusammengestellt. Einer davon war ein eigens für dieses Fest gedrehter Film mit Statements von Personen aus beiden Gemeinden. Die Vertreter von Romoos und Meggen kamen dabei meist zum Schluss, dass sie die jeweils andere Gemeinde sehr schön finden und schätzen, sich in der eigenen Gemeinde aber wohler fühlen und nicht tauschen möchten. Einen direkten Vergleich boten die beiden Musikvereine. Während die Musikgesellschaft Romoos am Nachmittag ihren Auftritt hatte, spielte der Musikverein Meggen am Abend auf und beide Vereine vermochten die Besucher im Festzelt zu begeistern. Ebenso grosse Freude bereitete der Jodlerklub Edelweiss und die Guggenmusik Napfruugger aus Romoos, welche zum Finale des Abends das Festzelt förmlich zum Brodeln brachte.

Wir feiern unsere Goldene Hochzeit
In einer launigen Ansprache betonte Gemeindepräsident Urs Brücker aus Meggen, dass die Patenschaft, welche zwischen Meggen und Romoos in den 1970-er Jahren errichtet wurde, mittlerweile zu einer Freundschaft mutiert sei. «Aus finanziellen Gründen bräuchten heute andere Gemeinden die Unterstützung von Meggen. Aber mit Romoos verbindet uns viel mehr als nur Geld», betonte der Gemeindepräsident denn auch. «Es gibt kein anderes Datum, an welchem unsere Beziehung besser gefeiert werden kann, als an einem 1. August», meinte dann auch Gemeindepräsident Willi Pfulg aus Romoos in seiner Ansprache. «genau wie die alten Eidgenossen, welche sich zur gegenseitigen Solidarität zusammengeschlossen haben, hat auch Meggen seine Solidarität mit Romoos gezeigt. Dafür sind wir unendlich dankbar». Romoos schätze die Unterstützung von Meggen sehr und komme immer wieder gerne an das Ufer des Vierwaldstättersees. Aus der Patenschaft sei eine Partnerschaft geworden und diese sei nun vergleichbar mit einer Goldenen Hochzeit, bei welcher ein Paar seine 50-jährige Verbindung feiern könne. Aus diesem Grund habe er echtes Romooser Napfgold mitgenommen, welches diese goldene Hochzeit symbolisiere.

Megger Habicht schätzt Romooser Bär
Das Romooser Urgestein Ruedi Lustenberger, welcher auf allen politischen Ebenen der Schweiz engagiert war, zog eine Verbindung zwischen einem Habicht und einem Bären, den Wappentieren der beiden Gemeinden. Geschickt verband er die beiden Tiere mit den Begriffen Wohlstand und Sicherheit und zeigte sich demütig und dankbar, dass in der Schweiz Freundschaften und Verbindungen zwischen verschiedenen Gruppierungen gepflegt und gelebt werden können. Wenn nun am 731. Geburtstag der Schweiz die 50-jährige Partnerschaft mit Romoos mit einem derart schönen Fest gefeiert werden dürfe, dann könne er nur sagen: «Es lebe die Freundschaft zwischen Romoos und Meggen!». Unter der Begleitung des Musikvereins Meggen haben die rund 600 anwesenden Personen nach dieser gehaltvollen Rede zur Bundesfeier gemeinsam den Schweizerpsalm gesungen und noch bis tief in die Nacht zusammen mit Megger Weisswein und Entlebucher Kaffee gefeiert.